Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Rechtsorgane
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Finanzen & Formulare
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Informationen und Downloads
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Meisterschaftsspielbetrieb der Senioren
      • Meisterschaftsspielbetrieb der Frauen
      • Staffelleiter*innen
      • Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Informationen und Downloads
    • Schiedsrichter*innen
      • Termine und Formulare
      • Infos / Unterlagen / Anleitungen
      • Ansprechpartner für Schiedsrichter
      • Schiri werden
    • Freizeitfußball
      • Fußball für Ältere
      • eSports
    • Kreisjugendtag im FLVW Arnsberg wählt mit Andreas Beyer (SuS Westenfeld) einen neuen Vorsitzenden

      Kreisjugendtag im FLVW Arnsberg wählt mit Andreas Be...

      Nach der Begrüßung der zahlreichen Sportkolleginnen/Sportkollegen der Vereine; des...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • Hallenkreismeisterschaft
      • Sicherheit
      • Meisterschaftsspielbetrieb der Junioren
      • Meisterschaftsspielbetrieb der Juniorinnen
      • Informationen und Downloads
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Social Media
      • Facebook
      • Instagram
    • Mitteilung der Vereine
      • Veranstaltung der Vereine, Termine
    • Kreisjugendtag im FLVW Arnsberg wählt mit Andreas Beyer (SuS Westenfeld) einen neuen Vorsitzenden

      Kreisjugendtag im FLVW Arnsberg wählt mit Andreas Be...

      Nach der Begrüßung der zahlreichen Sportkolleginnen/Sportkollegen der Vereine; des...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • LA-Oeventrop 2024

      Tolle Meisterschaften bei hervorragenden Bedingungen

      Tolle Meisterschaften bei hervorragenden Bedingungen Lina Kampmann mit herausragendem...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
    • Sebastian Schulte Ehrung

      Ehrung für Sebastian Schulte vom SuS Grevenstein

      Der Ehrenamtler des SuS 1921 Grevenstein e. V. Sebastian Schulte ist in den „Club 100“...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Zertifikat Kindertrainer- eine Chance für jeden Verein

      Zertifikat Kindertrainer- eine Chance für jeden Verein

      Liebe Trainerinnen und Trainer, hier ist die Ausschreibung zum Kindertrainer: Der DFB...
  • Sponsoren
  1. FLVW Arnsberg
  2. Beiträge
  3. Evaluation der Regionalgespräche 2024
Live

Evaluation der Regionalgespräche 2024

Regionalgespräche Arnsberg 2024


Die erste Runde der Regionalgespräche ist zu Ende gegangen. Das Austauschformat ist im Bestreben initiiert worden, die Zusammenarbeit mit den Vereinen im Kreis Arnsberg zu intensivieren. Ziel war es dabei, das persönliche Gespräch mit den Vereinen zu suchen, diese bei Bedarf besser in ihrer alltäglichen ehrenamtlichen Arbeit zu unterstützen und zudem Ansatzpunkte zur Verbesserung der Arbeit als Kreisvorstand auszumachen. Der Dialog auf Augenhöhe zwischen Kreisvorstand und Vereinen soll dabei zu einer nachhaltigen Zukunft für den Amateurfußball im Kreis beitragen. Das ist auch der Grund dafür, warum wir die Ergebnisse der Evaluation nun direkt mit euch teilen möchten – über den Weg des Homepageartikels, aber auch durch eine persönliche Mail an alle Vereine des Kreises.

Die Gespräche haben am 29.02. in Hüsten, 14.03. in Balve, 23.05. in Oeventrop und am 06.06. in Sundern stattgefunden. Dabei hat sich ein immer ähnlicher Ablauf bewährt, der aus den Themen der Eröffnung durch den Kreisvorsitzenden, Vorstellung des Themas Prävention sexualisierter Gewalt, der neue Kinderfußball sowie aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote des FLVW bestand. Durch eine zusätzliche vorherige Abfrage individueller Bedürfnisse der Vereine sind darüber hinaus bei einzelnen Gesprächen die Themen Ehrungen, Schiedsrichter*innengewinnung, Trainer*innenlehrgänge, Spielberichte sowie Gewinnung von Vorstandsmitgliedern, Übungsleitern und Helfern thematisiert worden. Auch aus den Gesprächen in den Halbzeitpausen konnten wir viel mitnehmen. In der Ausgestaltung dieser Halbzeitpausen mit Speisen und Getränken sind wir dabei sehr gut durch die gastgebenden Vereine unterstützt worden.

Wir blicken zurück auf viele interessante Gespräche und Eindrücke auf den Sportplätzen unseres Kreises. Aus den Gesprächen haben wir einige Themen mitgenommen, die wir in der nun folgenden Saison angehen werden. Auf einige ausgewählte Themen möchten wir an dieser Stelle noch einmal näher eingehen.

Ein Anliegen, das an uns herangetragen worden ist, war es, mehr Werbung für das Ehrenamt als Schiedsrichter*in zu machen. Mit dieser „Werbung“ haben wir bereits begonnen. Den Auftakt ist durch den Post „5 Vorteile als Schiri, die du noch nicht kanntest“ gemacht worden. Anschließend haben wir ein Video des Influencers Qualle veröffentlicht, das eine große Reichweite verzeichnet. Qualle ist ein vor allem in der Zielgruppe der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bekannter Schiedsrichter-Influencer, der in seinen Videos zusätzlich immer wieder das Thema Respekt für Schiedsrichter*innen thematisiert. Hierdurch möchten wir insbesondere die jüngere Zielgruppe möglicher Ehrenamtler*innen ansprechen. Das weitere Vorgehen ist bereits in Planung, behaltet hierzu gerne unseren Instagram Account im Blick.

Zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt möchten wir an dieser Stelle vor allem noch einmal auf folgenden Link mit Fristen hinweisen: https://www.lsb.nrw/unsere-themen/schutz-vor-gewalt-im-sport/landeskinderschutzgesetz

Weitere hilfreiche Links:
  • https://www.lsb.nrw/unsere-themen/schutz-vor-gewalt-im-sport
  • https://www.vibss.de/service-projekte/sport-und-sexualisierte-gewalt

Ein niedrigschwelliges Weiterbildungsangebot mit weniger Aufwand als die C-Lizenz – das war einer der Wünsche, der uns im Zuge des Tagesordnungspunkts „Gewinnung von Ehrenamtlichen“ erreicht hat. Daher möchten wir an dieser Stelle auf folgende Angebote aufmerksam machen:
Viele Jugendliche sind durch Schulen bereits als Sporthelfer*innen qualifiziert und können für Vereine wertvolle Unterstützung sein. Darüber hinaus kann auch unabhängig von der Schule eine Qualifizierung erfolgen:
Infos zur Sporthelfer*innen-Ausbildung finden Sie hier: https://www.sportjugend.nrw/unsere-themen/qualifizierung/sporthelferinnen-ausbildung
Darüber hinaus sei auf JuLeiCa hingewiesen:
  • https://www.sportjugend.nrw/sportjugend-nrw/kinder-und-jugendverbandsarbeit/juleica
  • https://www.juleica.de/bundeslaender/nordrhein-westfalen/landesregelung/?tx_mepageselector_selector%5Bstate%5D=2633&tx_mepageselector_selector%5Btheme%5D=2583&tx_mepageselector_selector%5Baction%5D=menu&tx_mepageselector_selector%5Bcontroller%5D=Page&cHash=6d1ebb8f615408b702f80e3801651c24

Auf euren Wunsch hin, setzen wir nun vermehrt darauf, Fortbildungsmöglichkeiten zu erklären und bekannt zu machen.
Die Regionalgespräche markieren den Auftakt der unmittelbar für die Vereine sichtbaren Arbeit des Ausschusses Qualifizierung & Vereinsentwicklung. Auch in der kommenden Zeit soll der möglichst direkte Kontakt des Ausschusses zu den Vereinen aufrecht erhalten bleiben. Daher werden vermehrt Mails als Medium genutzt, um Vereine direkt über Angebote zu informieren.

Ein diesbezügliches Anliegen, das wir aus mehreren Gesprächen mitgenommen haben, ist, dass die Weitergabe von Infos vom Vorstand an Trainer*innen als herausfordernd angesehen wird. Als Kreis haben wir bisher die bereits beschriebene Möglichkeit, Mails mit Informationen an die Vereine zu richten. Es liegt dabei nicht in unserer Hand, ob diese Informationen weitergeleitet werden. Darüber hinaus stehen uns Facebook und Instagram zur Verfügung, um Informationen weiterzuleiten. Ergänzend prüfen wir daher, einen weiteren Kommunikationsweg einzurichten und halten euch diesbezüglich zeitnah auf dem Laufenden.

Ebenfalls aufgrund der Gesprächsinhalte findet ihr zudem im Anhang ein Dokument zur Bezuschussung von Jugendfreizeiten, auf das an dieser Stelle hingewiesen sein soll.

Das Engagement unsererseits ist natürlich nicht mit Ende der Evaluation und den in diesem Text beschriebenen Themen abgeschlossen. Weitere Infos oder Initiativen geben wir beizeiten bekannt.

Bereits unmittelbar nach den Veranstaltungen haben uns bereits positives Feedback sowie Verbesserungsvorschläge für eine mögliche weitere Durchführung erreicht. Im Rahmen der Evaluation aller Gespräche haben wir uns Gedanken zur weiteren Durchführung gemacht. Gerne möchten wir auch im nächsten Jahr wieder Regionalgespräche durchführen. Das Format wird sich dabei etwas ändern, sodass wir weitere Zielgruppen ansprechen können. Nähere Infos dazu teilen wir Anfang des kommenden Jahres mit.
 
Ihr möchtet uns noch Feedback geben oder habt Wünsche für die kommende zweite Runde? Dann wendet euch gerne an Louisa.Rohe@flvw.de.

Weitere Einblicke findet ihr durch folgende Artikel:
  • „FLVW Kreis Arnsberg startet mit Regionalgesprächen“: https://flvw-arnsberg.de/de/flvw-kreis-arnsberg-startet-mit-regionalgespraechen.htm?pgid=1
  • „ANPFIFF der Regionalgespräche im Kreis Arnsberg“: https://flvw-arnsberg.de/de/anpfiff-der-regionalgespraeche-im-kreis-arnsberg.htm?pgid=1
  • „Anpfiff im Bezirk Balve“: https://flvw-arnsberg.de/de/anpfiff-im-bezirk-balve.htm?pgid=1
  • „Abpfiff der Regionalgespräche 2024 im Kreis Arnsberg“: https://flvw-arnsberg.de/de/abpfiff-der-regionalgespraeche-2024-im-kreis-arnsberg.htm?pgid=1

Auf unserem Instagramkanal lassen sich weitere Bilder der verschiedenen Treffen finden: https://www.instagram.com/flvw_arnsberg/

Sportliche Grüße,
Louisa Rohe, Ulrich Lemmer und Sascha Göckeler


 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Hohe Auszeichnung für Jürgen Schulte

Hohe Auszeichnung für Jürgen Schulte

Hohe Auszeichnung für Jürgen Schulte von TuRa Freienohl: Anlässlich der...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf

FLVW und westfälische Profivereine starten Solidartopf für Kin...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und seine Proficlubs bündel...
Schiri Förderteam weiblich (1)

Westfälische Schiedsrichterinnen zum Lehrgang in Kaiserau

Am vergangenen Wochenende traf sich das im Sommer 2024 neu ins Leben gerufene Förderteam...
Kreistag 2025

Stellungnahme des KSA Kreis Arnsberg zum Artikel vom 26.03.202...

Gegendarstellung zu möglichen Rassismusvorwürfen und Ungleichbehandlung durch...
Kreistag 2025

Harmonischer Kreistag 2025 im FLVW Kreis Arnsberg

Kreistag des FLVW Kreis Arnsberg brachte bei den Wahlen einige Änderungen Der Kreistag...
Termine für die Saison 2025/2026 im Seniorenbereich der Herren

Termine für die Saison 2025/2026 im Seniorenbereich der Herren

Vor einigen Wochen hatte der VKFA Michael Ternes alle Vereine mit einer Umfrage...
Kreisjugendtag im FLVW Arnsberg wählt mit Andreas Beyer (SuS Westenfeld) einen neuen Vorsitzenden

Kreisjugendtag im FLVW Arnsberg wählt mit Andreas Beyer (SuS W...

Nach der Begrüßung der zahlreichen Sportkolleginnen/Sportkollegen der Vereine; des...
Kreis, Logo

Kreistag 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie alle nötigen Unterlagen zum Kreistag 2025...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 100 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
Keine Veranstaltungen gefunden.
Zurücksetzen
noch 0 Einträge
Promobox Lizenzkompass

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Kreis Arnsberg

Soziale Medien des FLVW Kreis Arnsberg

Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 5 Einträge
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna