
Nach der Begrüßung der zahlreichen Sportkolleginnen/Sportkollegen der Vereine; des Verbandes (der Koordinator Spielbetrieb Stefan Korweslühr aus Hagen vertrat den VVJA Harald Ollech) und seinen Kollegen aus dem Kreisvorstand ging der VKJA sofort im Rechenschaftsbericht der letzten 3 Jahre auf die Höhen und Tiefen im Jugendfußballbereich im Kreis Arnsberg ein.
Die Mannschaften Statistik der letzten 3 Jahre ist durchaus positiv. Negativ der Rückgang der älteren Mannschaftsjahrgänge. Ein weitere Punkt, der zu bedenken gibt: Auch die über kreislich spielenden Mannschaften haben sich in den letzten 3 Jahren halbiert. Was Hoffnung gibt: Der Zulauf von Spielern in den jüngeren Fußballjahrgängen. Erfreulich und ein weiterer Höhepunkt in der positiven Arbeit: In den Herbstmonaten 2022/2023/2024 hat je ein Trainer-C-Lizenz-Lehrgang unter Leitung von Fußballlehrer Heinz Bruning stattgefunden, an der insgesamt 70 Teilnehmer die Trainerlizenz erwerben konnten und als qualifizierte Trainer nun den Vereinen zur Verfügung stehen.
Leider – und das gehört auch in einen Rechenschaftsbericht, was zu bedenken gibt – konnte man in den Jahren 2022 – 2025 die Zunahme an Sportgerichtlichen Verhandlungen und Verfahren aufgrund von Verfehlungen von Spielern und Offiziellen auf den Sportplätzen nicht verhindern und – so auch der Vorsitzende des Sportgerichts Fabian Cormann in seinem Bericht - sind sie massiv angestiegen..
Neben Rechenschaftsberichten auf dem Jugendtag gab es natürlich eine Reihe von Ehrungen. So wurde Frank Meisterjahn das Silberne Jugendleiterehrenzeichen des Westdeutschen Fußballverbandes verliehen; seine Kolleginnen aus dem KJA Ute Drölle (TuS Sundern) und Heike Bittner (TuS Oeventrop) sowie die Sportkollegen Horst Wellie (SC Neheim); Gerd Storm; Jorge da Silva Cordeiro (beide TuRa Freienohl); Andreas Beyer (SuS Westenfeld) und Patrik Kühn (SG Balve) erhielten das Silberne Verbandsehrenzeichen des FLVW.

Eine besondere Ehrung konnte der Kreisvorsitzende Ulli Lemmer vornehmen. Mit der Auszeichnung „Fußballhelden – Aktion Junges Ehrenamt“ vom DFB wurde der Sportkollege Luca Jung vom SuS Grevenstein ausgezeichnet. Der KV appellierte noch einmal an alle Vereine, engagierte Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter bei den Ausschreibungen des FLVW/DFB zu melden. Neben den Auszeichnungen belohnt der DFB gerade die Mitarbeit der jungen Mitarbeiter/-innen in den Vereinen mit einer Wochenreise nach Spanien, von der auch eine frühere Teilnehmerin – Marie-Christin Neitzert (SSV Stockum) - mit Videoausschnitten auf dem Kreisjugendtag berichtete.


Nach dem Rechenschaftsbericht und den Ehrungen erfolgte anschließend dann die Wahlen des neuen VKJA und neuen KJA des FLVW Kreis Arnsberg für die Jahre 2025-2029.
Zum neuen VKJA des FLVW Kreis Arnsberg wählte die Versammlung Andreas Beyer (SuS Westenfeld), nachdem der bisherige VKJA seinen Rückzug vor einiger Zeit erklärt hatte. Der neue VKJA hatte dann die Möglichkeit, seinem Vorgänger, mit dem er schon in den letzten 3 Jahren intensiv als Vertreter zusammengearbeitet hat, zu danken und zu verabschieden. Langanhaltender Applaus der Versammlung und ein Geschenk waren ein kleines Zeichen der Anerkennung für die tolle Arbeit des scheidenden VKJA in den 11 Jahren, in dem der Sportkollege das Amt innehatte.
Frank Meisterjahn bleibt aber im Kreis als Koordinator für Talentsichtung und Talentförderung dem FLVW Kreis Arnsberg erhalten.
Alle weiteren Koordinatoren stehen auch noch für die nächsten 4 Jahre zur Verfügung und wurden von der Versammlung bestätigt.